1920 wurde das Stiftungsfest im "Saal Oldehus" gefeiert
Tageszeitung dient als Informationsquelle
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläumsfestes des Musikverein Garrel stand am 10. Juli 1970 in der Münsterländischen Tageszeitung u.a. folgender Satz „Das Stiftungsfest des Vereins wurde 1920 im Saal Oldehus gefeiert“.
In den letzten Tagen setzte sich nun das aktuelle MVG-Chronikteam mit der Stand-ortfrage des ehemaligen Saales Oldehus auseinander. Unsere Recherchen ergaben, dass es sich hierbei in früheren Jahren um die Gaststätte Elsen gehandelt hat.
Zurzeit unserer Vereinsgründung im Jahr 1920 betrieben die Eltern Oldehus mit ihren drei Kindern auf dem Peterwald eine Schankwirtschaft mit Saalbetrieb. In späteren Jahren diente der Saal als Möbellager. Die Gaststätte befindet sich ad hoc in der Abbruchphase.
Des weiteren hat das Chronikteam erfahren, dass die erste Frau von Carl Elsen Hedwig Oldehus war. Sie wiederum war eine Schwester vom Viehhändler Wilhelm Oldehus. Die zweite Schwester hieß Olga. Sie heiratete später Wenzel Thieben. Aus der Ehe ging Thieben Josef (= Onkel Wenzel) hervor. Hedwig und Carl Elsen hatten 6 Kinder. Aus der zweiten Ehe mit Agnes stammen 3 Kinder.

-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.