48 Musiker/innen besuchten erste Probe
Re-Start des Vereinslebens mehr als geglückt
Die Freude war den Mitgliedern des Hauptorchesters schon beim Betreten des Innenhofes der Oberschule anzumerken. Überall sah man glückliche Gesichter und trotz der im Vorfeld detailliert kommunizierten Hygieneauflagen konnte eine Begeisterungswelle vernommen werden.
Vorsitzender Pascal Brauner begrüßte gleich zu Beginn alle Teilnehmer und freute sich über das Erscheinen von 48 Personen, wobei weitere im Vorfeld wehmütig aus terminlichen Gründen eine Absage erteilt hätten. Dirigent Helmut Sprenger zeigte sich ebenfalls über den Re-Start erleichtert. Eine derartige Zwangspause habe er in seinem Leben auch noch nicht mitgemacht.
Die stets locker ausgerichtete Übungseinheit setzte immer mehr Euphorie frei. Sicherlich lag es zum einen an die gewählten Musikstücke; zum anderen trugen aber auch die informativen Beiträge des Vorsitzenden zum Gelingen bei. Pascal Brauner forderte seine Musikanten sogar zu einer besonderen Stadtwette heraus, die es gilt in drei Wochen zu erfüllen.
Fazit: Die „Outdoor-Probe“ bedeutete mehr als einen Re-Start und bewies einmal mehr, dass die tolle Kameradschaft im Musikverein Garrel nicht verloren gegangen ist. Auch die Musikalität hat während der Pandemie – Dank der individuellen Homeoffice-Proben – in keiner Art und Weise an Qualität verloren. Aus den umliegenden Gärten und Terrassen konnte man zahlreiche Beifallsbekundungen vernehmen.



-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.