Aus der Vereinschronik "April 1998" berichtet..........
Was war eigentlich vor 10 Jahren???
Im Musikverein Garrel werden die jeweiligen Auftritte und deren Highlights stets in einer Chronik festgehalten.
Was war eigentlich von 10 Jahren????
Diese Frage werden wir fortan jeden Monat in den NEWS beantworten.
Der Terminkalender“ April 1998“ sah wie folgt aus:
01.04.1998:
Übungsabend mit Aprilscherz:
Eine Klarinettistin erklärte dem Dirigenten Martin Brauner noch vor der Probe mit Tränen in den Augen deren sofortigen Vereinsaustritt. Während der Dirigent noch sichtlich unter Schock stand, war die Klarinettistin mit ihrer Kraft am Ende und schrie „April, April“…. Puh……
05.04.1998:
Palmweihe, mit anschließender Prozession:
Auch die Presse informierte von unseren 8 jungen Debütanten im Verein: Jens, Högemann, Lydia Hukelmann, Nicole Ebmeyer, Kirsten Tholen, Dennis Tholen (alle Flügelhorn), Martina Stallmann, Insa Grotjan (beide Trompete) sowie Marina Brauner (Konzertflöte) hatten heute ihren ersten großen Auftritt.
06.04.1998:
Übungsabend im Vereinslokal Niemann
09.04.1998:
Ständchen: 85 Jahre Bernard Rolfes, Falkenberger Straße 13
Der noch rüstige Jubilar bedankte sich nach dem Ständchen mit den Worten: „Wie seiht us in fief Johar weller; ick bin dann noch dor!“
12.04.1998:
Andacht mit anschl. Eröffnung des Osterfeuers
Während der Andacht war der Musikverein nur mit den Fahnenträgern der Landjugend sowie der Geistlichkeit präsent……… Ein Novum gab es beim Anmarsch zum Osterfeuer: Der Spielmannszug bestand darauf, hinter uns zu marschieren. Das Osterfeuer fand an der Pfarrer-Landgraf-Str. statt.
13.04.1998:
Gestaltung der Osterfrühmesse
Wir führten in der zahlreich besuchten Frühmesse erstmalig den Choral „Intrade II“ auf….
13.04.1998:
Ständchen: 85 Jahre Wilfrida Coors, Osterkamp 5
Bereits um 10.00 Uhr führten wir das Ständchen auf. Oma Coors ist noch sehr rüstig. Leider wurde ein Posaunist zum ungewollten Zuhörer! Nachdem er aus dem PKW gestiegen war, wollte er seine Posaune aus dem Kofferraum holen und mußte dabei leider feststellen, dass sein Vater schon zur Abfahrt gestartet war. Zum Glück gab es ein Handy unter den Musikern, so dass der Posaunist noch die letzten Takte mitspielen konnte.
15.04.1998:
Übungsabend:
Vorab fand eine Registerprobe für Tenöre, Tuben, Posaunen und Hörner statt.
(Nachts wurde in unserem Vereinslokal Niemann eingebrochen! Die nie erwischten Täter entwen- deten u.a. ein Sparschwein vom Musikverein. Lt. Angabe des Verwalters war der entstandene Schaden jedoch nur mit ca. 50,00 DM zu bewerten……… man hatte es zuvor selber für Schluck und Bier geplündert………..
20.04.1998:
Maibaumaktion: Blumenbinden
Unter der Regie der Schriftführerin Silke Rempe trafen sich einige Mädchen zum Blumenbinden.
22.04.1998:
Übungsabend:
Zuvor fand eine Registerprobe für Flügelhörner und Trompeten statt.
26.04.1998:
Erstkommunionfeier „St.-Peter und Paul“ – Garrel:
Wir begleiteten 88 Kinder bei strömenden Regen vom Jugendheim in die Kirche……………..
28.04.1998:
Maibaumaktion: Grünholen und Kranzbinden
Wir hatten das Grün aus dem Forst geholt und banden den Kranz beim Vorsitzenden Heinrich Tabeling.
29.04.1998:
Übungsabend in der Grundschule:
Für den beruflich verhinderten Dirigenten Martin Brauner übernahm Hugo Backhaus die musika-lische Leitung.
30.04.1998:
Maibaumaktion: Aufstellen des Maibaums
Wir holten den Maibaum vom Tenorhornisten Hubert Puff sen. ab und brachten ihn mit einer kleinen Prozession zum Vereinslokal Niemann. Viele Musiker/innen waren zum ersten Mal dabei und hatten eigens den Tanz in den Mai bei Sieger sausen lassen.
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.