„Spiekers Jupp“ – vor 50 Jahren ein Initiator der neuen Uniform
Sein frühzeitiger Tod hinterließ eine schmerzliche Lücke
Nur wenige Garreler wissen, dass die letztendlich prägnanten champagnerfarbenen Uniformen des Musikvereins dem 1939 in Garrel-Tannenkamp geborenen Heinz-Josef Thoben (genannt Spiekers Jupp) zu verdanken sind. Der talentierte Trompeter hatte 1969 bei einer Registerprobe in der Stube der Familie Berkemeyer, Peterwald, den Wunsch nach einer einheitlichen Uniform geäußert und dadurch die Idee ins Leben gerufen.
In seiner Vision sollte die Uniformjacke eine maritime Ausstrahlung haben und daher den damals häufig in weißen Jacken auftretenden Marinemusikern oder Schiffskapitänen ähneln. Schnell fand sein Traum weitere Fürsprecher im Musikverein, wobei dann die Generalversammlung am 18. Dezember 1969 einstimmig der Anschaffung einer Uniform zustimmte. Die neuen Uniformjacken mit den schwarzen Hütten wurden erstmalig am 1. Mai 1970 der Garreler Bevölkerung präsentiert.
Leider konnte Spiekers Jupp diesen besonderen Tag nicht mehr miterleben. Heinz-Josef Thoben erlitt am 15. Februar 1970 bei einem tragischen Verkehrsunfall tödliche Verletzungen. Er starb im Alter von 30 Jahren.
Der allseits beliebte und sehr geschätzte Trompeter wurde am 19. Februar 1970 beerdigt, wobei ihm der Musikverein Garrel das letzte Geleit gab.
(weitere Details sind auch in der gerade erschienenen MVG-Chronik nachzulesen)

-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik