Übungseinheit wäre früher unvorstellbar gewesen
Musikvereine Beverbruch und Garrel proben gemeinsam
Am vergangenen Samstagnachmittag trafen sich erstmalig die an der Romfahrt teilnehmenden Musikanten aus Beverbruch und Garrel zur gemeinsamen Übungseinheit. Anfangs berichtete Martin Brauner, als Vertreter der Gruppierung im Orga-Team- über den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Anschließend probte man zusammen unter der Leitung des Dirigenten Julian Marks einige Kirchenlieder bzw. Märsche.
Den Abschluss des Nachmittags bildete ein kleines Grillfest mit Umtrunk und „Klönschnack“. Mehrfach wurde dabei die These geäußert, dass eine derartige Probe vor 25 Jahren noch völlig undenkbar gewesen wäre. „Beide Vereine waren sich früher nicht gerade wohlgesonnen. Selbst das gegenseitige Grüßen wurde möglichst vermieden“ sagte zutreffend ein Beverbrucher, der zugleich den Zuspruch aus der Garreler Fraktion erntete.
Zum Glück ist heute alles anders und beide Vereine arbeiten schon seit vielen Jahren auch auf organisatorischer Ebene zusammen. Im Übrigen soll der Orchesterzusammenschluss für die Rom-Fahrt den Namen „Gemeindeorchester Garrel“ (kurz gesagt: GeOrG) tragen.
Auch soll für diesen Anlass als Erkennungszeichen ein gemeinsames T-Shirt mit Logo Schriftzug angeschafft werden.

-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.