Schützen und Musiker feiern im Einklang
"das andere Schützenfest" sprengte die Erwartungen
Die sogenannte fünfte Jahreszeit der Schützengilde „St. Johannes“ Garrel konnte in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie in abgeänderter Form und unter strenger Einhaltung der eigens für diese Zusammenkunft auferlegten Hygienemaßnahmen gefeiert werden.
Statt der sonst üblichen drei Tage gab es am vergangenen Sonntag ein komprimiertes Fest. Das „Schützenfest“ begann mit dem Hochamt, wobei der Musikverein Garrel das Schlusslied „Großer Gott“ vortrug. Aufgrund des unbeständigen Wetters fand direkt im Anschluss die Gefallenen- und Totenehrung in der Kirche statt.
Um 13.00 Uhr startete dann in Kemper´s Biergarten der Frühschoppen, an den zahlreiche Schützen*innen aus den fünf Kompanien teilnahmen. Für die Unterhaltung der Gäste sorgte in einem dreistündigen Platzkonzert der Musikverein Garrel von 1920 e. V.
Die Stimmung kannte hierbei keine Grenzen; natürlich in erster Linie ein Verdienst der mehr als 45 Musikanten mit ihrem Dirigenten Helmut Sprenger.
Dennoch sehnen sich die Schützen*innen sowie Musiker*innen nach einem Schützenfest in altbewährter Weise. Vielleicht ist dieses ja schon im nächsten Jahr wieder möglich.




-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik