150-jähriges Jubiläumsschützenfest mit dem MVG
Deilinghofen – am 04. August ein ganz besonderer Auftritt
Selten zuvor wurde ein Arrangement des Musikvereins Garrel so früh im Voraus stipuliert. Es war Karl Ebe (2. Vorsitzender des Bürgerschützenvereins Deilinghofen von 1869 e. V.) der den Musikverein vor ca. vier Jahren in „inkognito“, jedoch mit Akribie inspizierte. Anfangs informierte er sich über den MVG via Internet bzw. einem „musikalischen Mittelsmann“. Der persönliche Kontakt fand dann in geselliger Runde beim letztjährigen Kreismusikfest in Essen statt.
Der Bürgerschützenverein Deilinghofen kann in diesem Jahr auf sein 150jähriges Bestehen zurückblicken. Das außergewöhnliche Jubiläum feiert der älteste Verein im Ort vom 03. August bis 05. August. Der ca. 500 Mitglieder zählende Schützenverein hat hierzu den Musikverein Garrel verpflichtet, der am Sonntag mit mehr als 50 Musiker/innen anfangs im Frühkonzert Auszüge aus dem Repertoire präsentieren wird und anschließend den großen Festumzug musikalisch begleitet.
Deilinghofen ist ein Stadtteil von Hemer. Die Stadt liegt im Norden des Sauerlandes, wobei die Region insbesondere durch die Karstlandschaft „Felsenmeer“ bekannt ist. Die näheren Städte Iserlohn und Dortmund sind ca. 10 km bzw. 45 km entfernt.
Also, liebe Schützen: Der Musikverein Garrel freut sich bereits heute auf das Jubiläumsfest im ca. 230 km entfernten Hemer Stadtteil.
Musiker und Schützen harmonisieren in Garrel schon seit Jahrzehnten – und sicherlich auch am 04. August in Deilinghofen.
Weitere Infos unter: www.bsvdeilinghofen.de

-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.