Die gute alte Zeit......
Notenheft verleitet zum Schmunzeln
Beim Durchstöbern in seinem Notenarchiv stieß der NEWS-Reporter auf ein fast vergessenes Notenheft aus Kindheitstagen. Gerade mal 10 Lenze zählte er 1972 und ging in Klasse 4c – so ist es jedenfalls mit einer verunsicherten Kinderschrift auf dem Umschlag des schwarzen Heftes vermerkt. Parallel begann seine musikalische Ausbildung in der Jugendkapelle. Anfangs auf einem „nostalgischen“ Flügelhorn; ohne Koffer – aber dafür wurde das Instrument in einer neuen Plastiktüte überreicht.
Da früher die Beschaffung von Noten im Vergleich zu heute etwas beschwerlicher war, musste man diese oftmals von Hand abschreiben. Sehr mühselig und zugleich aber auch lehrreich. Mit Schmunzeln und einer angemessenen stolzen Hochachtung über das geschaffene Werk fallen bei der Betrachtung des abgebildeten Notenmaterials dennoch sofort einige Fehler ins Auge: Die Taktart wurde nicht akribisch eingehalten; einige Noten fehlen gänzlich, die korrekte Schreibweise der Notenhälse kannte der ambitionierte Flügelhornist ebenfalls noch nicht......
Wie würden wohl heute Nachwuchsbläser reagieren, wenn ihnen der Ausbilder mitteilt, dass die Noten zuerst abgeschrieben werden müssen.....

-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik