Einblasübungen bildeten über Jahre wichtige Grundlage
Stets monatlich aktualisiert
Heute vielleicht vielfach in den eigenen Reihen belächelt – aber damals von enormer Wichtigkeit: Die monatlichen Einblasübungen!!! Viele MVG-Musikanten werden sich noch daran erinnern. Pünktlich zum neuen Monat gab es eigens vom damaligen Dirigenten Martin Brauner erstellte Einblasübungen. Die Notensätze, die oftmals einige Passagen eines gerade neu aufgelegten Musikstückes beinhalteten sowie mit stets wechselnden Tonleitern bestückt waren, wurden hochkonzentriert zu Probenbeginn in den ersten 15 Minuten vorgetragen. Hierbei wurde als Unisolo zugleich die Gehörbildung vorangetrieben. Gerade Musikkollegen/innen, die das Notenlesen nicht vorrangig beherrschten, profitierten von diesen Aufwärmübungen.
Praktiziert wurde diese Maßnahme in den Jahren von 1998 bis 2004. Die Erstellung war natürlich im Vorfeld sehr zeitintensiv – die musikalische Qualität des Orchesters wurde dadurch aber kontinuierlich gesteigert.
Mit etwas Wehmut blickt die NEWS-Redaktion auf diese Zeit zurück; denn leider sind die monatlichen selbstkomponierten Einblasübungen nicht mehr vollzählig in deren Besitz……
-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik