Historische Fronleichnamsprozession
1919 - erstmalig mit musikalischer Begleitung
Kurz nach Beendigung des ersten Weltkrieges bildeten sich in den Bauernschaften rund um Garrel verschiedene kleine Bläsergruppen, die auf „Hölskenbällen“ häufig durch ihre Musik die Bevölkerung erfreuten.
Die älteste dieser Gruppen existierte in Garrel, weitere in Tweel, Tannenkamp und Beverbruch. Anlässlich der Fronleichnamsprozession am 19. Juni 1919 spielten mehrere junge Männer erstmalig in der Öffentlichkeit Kirchenlieder und ernteten dabei reichlich Zuspruch der Garreler Bevölkerung.
Es dauerte anschließend nicht mehr lange, bis Musiker der einzelnen Gruppen anregten, einen Musikverein zu gründen. Einige traten an den damaligen Hauptlehrer August Kalvelage heran und fragten ihn, ob er diesen zu gründenden Verein nicht leiten wolle. Die Antwort Kalveslages soll gelautet haben: „Wenn ihr mir das zutraut; meinetwegen!“ Schnell hatte sich die Bereitschaft Kalveslages herumgesprochen und im Jahr 1920 wurde der Musikverein Garrel gegründet.
Die erste musikalische Begleitung der Fronleichnamsprozession jährt sich also in diesen Tagen zum 100. Mal! Der Musikverein Garrel feiert im kommenden Jahr am Christi-Himmelfahrtstag (20. / 21. Mai) sein 100jähriges Jubiläum und lädt bereits heute die Bevölkerung recht herzlich ein.

-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik