In der Not Lösung eruiert
Schützen und Musiker arbeiten eng zusammen
Im Jahr 2000 gab es im Vorfeld des Schützenfestes ein großes Problem: Eine Musikkapelle hatte kurzfristig ihre Teilnahme am Festumzug abgesagt. „Wie können wir die unzufriedene Situation lösen?“ dachte sich der damalige Brudermeister und wandte sich mit seinen Vorstandskollegen an den Musikverein Garrel – und letzterer konnte kurzfristig Abhilfe in folgender Form schaffen:
Der Musikverein Garrel stellte in diesem Jahr gleich „zwei“ Kapellen während des Festumzuges!!! Die kleine Truppe bestand aus 16 und die große Kapelle aus 32 Aktiven. Während der Festumzüge rieben sich dann auch die zahlreichen Zuschauer verwundert ihre Augen. Der „kleine und große“ Musikverein sorgten in den darauffolgenden Tagen in Garrel für reichlich (positiven) Gesprächsstoff.
Auch im Jahr 2006 hatten wir –bedingt durch die Auflösung des Jugendmusikzuges Garrel- eine gleiche Konstellation. Hierbei wurden die beiden Kapellen jedoch proportional anders aufgeteilt: Gruppe 1 mit dem damaligen Dirigenten Roland Stuppin (=21 Musiker/innen) und Gruppe 2 mit Dirigentin Sarah Bartel (=24 Musikanten).
Die Garreler Schützen und Musiker arbeiten eng zusammen – das war immer so und wird auch zukünftig so bleiben!!!
Ach ja: „Unser“ Schützenfest feiern wird vom 22. August bis 24. August......
-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik