Letztmalig wurde 2002 auf dem Osterfeuer musiziert
Traditionelles Osterfeuer ist in Garrel zum Erliegen gekommen
Während Vielerorts beim Anzünden der Osterfeuer musikalische Klänge ertönen, verstummen die Instrumente des Musikverein Garrel schon seit dem Jahr 2002. Als beim damaligen traditionellen Osterfeuer kurz nach der Eröffnung an der Pfarrer-Landgraf-Straße ein gewaltiges Regenschauer einsetzte, konnte niemand erahnen, dass es seiner Zeit ein Abbruch bis in die heutige Gegenwart sein würde.
Trotz anfangs intensiver Bemühungen seitens der Landjugend ist das Abbrennen des Osterfeuers seither zum Erliegen gekommen. Zwar gibt es in den einzelnen Bezirken und Bauernschaften hier und da noch das ein oder andere auf privater Ebene durchgeführte Osterfeuer – jedoch keines in kirchlicher Trägerschaft!
So beschränkt sich das kirchliche Osterfeuer auf dem Karsamstag um 20.00 Uhr vor dem Kirchenportal unmittelbar vor Beginn der Auferstehungsmesse. Die lodernden Flammen entfachen die neue Osterkerze und von dortaus in kurzer Zeit alle am Festhochamt teilnehmenden –mit einer kleinen Kerze ausgestatteten- Gottesdienstbesucher.
-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik