Lockdown erschwert weiterhin Vereinsarbeit
Musiker sehnen sich nach Vereinsleben
Konzerte und Auftritte abgesagt; gemeinsame Probe zurzeit unmöglich! Wie viele andere Gruppierungen auch, trifft die Corona-Pandemie die Aktiven des Ausbildungs- und Hauptorchesters des Musikvereins Garrel von 1920 e. V. in besonderer Weise. Obwohl die Vorstandsmitglieder mit unermüdlichem Engagement ihre Ämter ausüben, ist das aktive Vereinsleben zurzeit stark heruntergefahren.
Neben der Geselligkeit, den fehlenden Proben und Auftritten ist aber auch eine klar definierte Zielsetzung verloren gegangen. „Wozu sollen wir ad hoc zu Hause üben?“ so ein Vereinsmitglied im Gespräch mit der NEWS-Redaktion.
Und dennoch überwiegt das große Gefühl einer positiven Zukunft. Das bestehende Hygienekonzept des Vereins hat sich bereits im vergangenen Jahr bewährt und bedarf lediglich einer zeitgemäßen Aktualisierung. Musiker und Vorstand sehnen sich bereits heute nach einem Neustart.
Bleibt daher nur zu hoffen, dass die Inzidenzen weiterhin sinken und der jetzige Lockdown irgendwann zum Wohle aller eine Lockerung erfährt.
Bleiben Sie gesund, denn die eigene wie auch die Gesundheit aller sollte immer an erster Stelle stehen!

-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.