Mensch, wie doch die Zeit vergeht.......
So sah der MVG-Terminkalender im "November 2000" aus
Im Musikverein Garrel werden die jeweiligen Auftritte und deren Highlights stets in einer Chronik festgehalten.
Was war eigentlich von 10 Jahren????
Diese Frage werden wir fortan jeden Monat in den NEWS beantworten.
Der Terminkalender „November 2000“ sah wie folgt aus:
Mittwoch, den 01. November 2000:
Übungsabend im Vereinslokal Niemann
Montag, den 06. November 2000:
Vorstandssitzung im Vereinslokal Niemann
Samstag, den 11. November 2000:
Martinsumzug auf dem Tweel
Bei herrlichem Wetter zogen wir mit vielen Tweeler Kindern und deren Eltern durch den Bezirk. Besondere Vorkommnisse gab es nicht: Maria Backhaus –Leiterin des Kindergartens- brachte uns sogar noch Martin´s Gänse (Gebäck) zur anschließenden Generalversammlung nach Niemann. Dort wurden sie kurzerhand „geschlachtet“……..
Samstag, den 13. November 1999:
Generalversammlung des Musikverein Garrel von 1920 e.V.:
Einige wichtige Auszüge aus der heutigen Generalversammlung:
- Musikverein Garrel ist nun offiziell als „e.V“ ins Vereinsregister eingetragen
- im zurückliegenden Geschäftsjahr hatten wir 65 Auftritte und 46 Proben
- eifrigster Musiker waren Horst-Peter Keske, Martin Brauner und Hugo Backhaus
- D1 und D2-Fortbildungsmaßnahmen wurden erfolgreich von 22 Mitgliedern absolviert
- Das Europaschützenfest bildete die größe Herausforderung in diesem Jahr
- der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Heinrich Tabeling (Vorsitzender); Manfred Majewski (stellv. Vorsitzender); Günther Meyer (Kassierer) Silke Rempe (Schriftführerin) Hugo Backhaus (Instrumenten- und Uniformenwart) Silke Kramer (Notenwartin), Eva-Maria Drees (Jugendwart) sowie Martin Brauner (Dirigent)
Neuaufnahmen:
- Patrick Einhaus (Tenor-Saxophon)
- ein gemeinsames Kotlettessen rundete die harmonische Generalversammlung ab
Sonntag, den 12. November 2000:
Bummellaternenumzug Garrel
Auf der gestrigen Generalversammlung hatten wir uns kurzfristig dazu durchgerungen, den heutigen Auftritt in „ziviler“ Kleidung abzuhalten; es sollte sich bewähren! – ein starker Wind und leichter Regen machte insbesondere den kleinen Kindern zu schaffen. So manche Laterne wurde buchstäblich weggeweht. Als wir nach dem Umzug über die Pfarrer-Landgraf-Straße und Goethestraße auf den Schützenplatz ankamen, führten die Kindergartenkinder ein kurzes Schattenspiel mit St.-Martin auf.
Sonntag, den 12. November 2000:
Kassenprüfung „Kreismusikverband Cloppenburg)
Da der Musikverein Garrel auf der letzten Generalversammlung des Kreismusikverbandes Cloppenburg als Kassenprüfer gewählt wurde, fuhr heute der geschäftsführende Vorstand (Heinrich Tabeling; Manfred Majewski und Günther Meyer) zur Prüfung der Verbandkasse nach Ernst Diekes, Friesoythe. Er gab erwartungsgemäß keine Beanstandungen!
Mittwoch, den 15. November 2000:
Übungsabend im Vereinslokal Niemann
Sonntag, den 19. November 2000:
Gefallenenehrung
Als wir vor dem im Sommer neu gestalteten Ehrenmal standen, fegte ein eisklater Wind über uns hinweg, sodass sich einige Musiker/innen nach Handschuhen sehnten. Obwohl wir erst um 11.45 Uhr musizierten, hatten einige Vereinsmitglieder doch glatt verschlafen!!! Mit 28 Musikanten waren wir dennoch in allen Registern besetzt.
Mittwoch, den 22. November 2000:
Übungsabend im Vereinslokal Niemann
Mittwoch, den 22. November 2000:
Generalversammlung des Kreismusikverbandes Cloppenburg eV.:
Der Musikverein Garrel war auf der heutigen Versammlung in Harkebrügge durch Heinrich Tabeling (Vorsitzender) und Manfred Majewski (stellv. Vorsitzender) vertreten.
Mittwoch, den 29. November 2000:
Goldene Hochzeit: Maria und Arnold Jarsetz, Petersdorfer Straße 20:
Für den heute entschuldigt fehlenden Dirigenten Martin Brauner übernahm Hugo Backhaus in bewährter Weise den Taktstock. Bei angenehmen Temeraturen musizierten wir mal wieder erstmals seit einigen Jahren im Bezirk „Kammersand“. Im nahegelegenen Wald konnte man zeitweise ein Echospiel hören – unsere Beiträge waren jedoch im Einklang!! Das noch recht rüstige Goldpaar erfreute sich an unseren Musikbeiträgen und erwies sich zudem als sehr spendabel.
-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik