Meyer Fleischhandel GmbH aus Garrel
Musikverein Garrel sagt Sponsor "Dankeschön"
Als es um die Abholung der neuen Bestuhlung für den Proberaum ging, war nach einem kurzen Telefonat sofort klar: Die Firma „Meyer Fleischhandel GmbH“ wird diesen Transport kostenlos für den Musikverein Garrel übernehmen!
Die Disposition des LKW´s wurde uneigennützig so gestaltet, dass einer fristgerechten Abholung beim Stuhlhersteller in Nordhorn nichts im Wege stand. Leider ging im Vorfeld die Anzahl der abzuholenden Stühle etwas im Datenverkehr unter….
So schickte die Firma „Meyer Fleischhandel GmbH“ termingerecht einen 40zig Tonner nach Nordhorn, um die Stühle in Empfang zu nehmen. Da ein Kollege des Fahrers ebenfalls in der Nähe unterwegs war, traf auch er mit seinem 40-t-LKW auf dem Werksgelände nahe der niederländischen Grenze ein. Ein ganzer LKW voller Stühle – da wollte der Kollege dem anderen natürlich schnell zur Hand gehen……
Naja, es waren nur 80 Stühle und beide Fahrer der Firma „Meyer Fleischhandel GmbH“ nahmen die nicht alltäglich Aktion mit Gelächter auf.
Als dann der 40zig Tonner in die St.-Johannes-Straße in Garrel einrollte, kam es anfangs zu einem kleinen Verkehrschaos, dass sich jedoch schnell beheben ließ.
An dieser Stelle bedankt sich der Musikverein Garrel von 1920 e.V. noch einmal recht herzlich bei der Firma „Meyer Fleischhandel GmbH“. In den letzten Jahren konnten wir immer wieder vielfach auf den Fuhrpark der in der Einsteinstraße ansässigen Firma zurückgreifen. Auch unterstützt uns die Geschäftsführung stets im Bereich des Sponsorings


-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.