Musikverein feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum
Mit der Fronleichnamsprozession 1920 fing alles an
In diesem Jahr kann der Musikverein Garrel von 1920 e.V. auf sein 90-jähriges Bestehen zurückblicken. Da die Kirche anläßlich der Fronleichnamsprozession 1919 eine musikalische Begleitung wünschte, trafen sich im Vorfeld talentierte Musikfreunde zur gemeinsamen Probe. Wenige Monate später wurde im Jahr 1920 der Musikverein Garrel gegründet. Die ersten Instrumente erwarb man oftmals durch Tauschgeschäfte mit Naturalien. Musikstücke wurden handgeschrieben oder auswendig gelernt. Lehrer August Kalvelage wählte man zum ersten Dirigenten in der Vereinsgeschichte. Während des 2. Weltkrieges kam das Vereinsleben –wie überall üblich- zum Erliegen. Eine weitere kurze Unterbrechung gab es Ende der 60ziger Jahre.
Die beiden Dirigenten Josef Brackland (1969 bis 1995) und Martin Brauner (1995 bis 2006) waren Garanten und Wegbereiter für die fortlaufende Weiterentwicklung des Musikvereins, die stets begleitet wurde durch kontinuierliche Arbeit aller Vorstandsmitglieder. Hierbei waren es insbesondere die Vorsitzenden der letzten Jahrzehnte (Willi Konken, Heinrich Tabeling und Manfred Majewski), die stets mit Weitblick die Geschicke des Musikvereins in richtige Bahnen lenkten. Einen weiteren Meilenstein bewegte die forcierte Jugendarbeit in den 90ziger Jahren, von denen noch heute viele aktiv im Verein tätig sind.
Der Musikverein Garrel von 1920 e.V. besteht derzeit aus dem Hauptorchester mit ca. 55 Musikern/innen und dem Jugendorchester mit ca. 35 Musiker/innen. Weitere Nachwuchskräfte befinden sich zurzeit in Ausbildung, sodass dem Verein insgesamt weit über 100 Aktive angehören.
Der junge Vorstand wird angeführt vom Vorsitzenden Günther Meyer, der dieses Amt seit 2008 inne hat. Seine Stellvertreterin ist Silke Rempe. Mit den derzeitigen Dirigenten Helmut Sprenger (Hauptorchester) und Stephanie Looschen (Jugendorchester) haben die Vereinsmitglieder jeweils einen Glücksgriff erlangt.
Musiziert wird auf einigen Schützenfesten in der näheren Umgebung sowie bei kirchlichen Anlässen und Altersständchen. In den letzten Jahren präsentierten sich beide Orchester zudem jeweils auf den Frühjahrs- und den Adventskonzerten stets vor mehr als 500 Zuhörern.
Desweiteren wird die Geselligkeit seit Generationen stets gepflegt: So gibt es alljährlich den gemütlicher Abend, das Maibaumsetzen, eine Fahrradtour sowie ein 4-tägiges Zeltlager. Im Jubiläumsjahr gönnen sich die Vereinsmitglieder ferner eine 3-tägige Reise nach Mecklenburg-Vorpommern.
Am Samstag, 20. März lädt der Musikverein Garrel alle Interessierten zu seinem Frühjahrkonzert in die Tweeler Sporthalle ein. Beide Orchester präsentieren ab 19.30 Uhr ein Musikprogramm für alle Altersschichten. Tarzan, Pueblo, The best of Phill Collins, Die Schunkelparade, Beach Boys, Nena, Joy of Music, Gruß an Kiel… sind nur einige Beispiele aus dem interessanten Konzertprogramm. Eintrittskarten können im Vorfeld in der Raiffeisenbank oder bei allen Vereinsmitgliedern erworben werden. Zudem ist die Abendkasse geöffnet.
weitere Informationen finden Sie unter : www.musikverein-garrel.de
-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik