(MVG)-Highlights 2019
Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende
Das Jahr 2019 neigt sich nun in wenigen Stunden dem Ende entgegen. Für den Musikverein Garrel von 1920 e.V. war es erneut ein sehr erfolgreiches. Viele Ereignisse spiegeln sich harmonisch im Jahresrückblick wider. Hier nun einige Highlights:
12. Januar = Gemütlicher Abend mit toller Showeinlage des Klarinetten-Registers. Ballkönigin wurde unsere Klarinettistin Laura Behrenswerth.
10. Februar = Die Generalversammlung wählt Günther Meyer (Tubist) zum Ehrenvorsitzenden und Christoph Otten (Trompeter) erhält die Auszeichnung als „Musiker des Jahres“. Die harmonische Versammlung endet nach 2 ½ Stunden. Eifrigste Musikerin ist die Bari-Saxophonistin Verena Stolper, geb. Weimann mit 98,1 % Anwesenheit.
22. Februar bis 24. Februar = Probenwochenende des Hauptorchesters. Mit Blickrichtung auf unser Frühjahrskonzert probten wir akribisch mit namhaften Dozenten.
30. März = Frühjahrskonzert des Ausbildungs- und Hauptorchesters. Fast 600 Zuhörer füllten abermals die Großraumsporthalle und erlebten ein musikalisches Spektakel.
1. Mai = Beim Hotel „Bürgerklause-Tapken“ wurde ein Maibaum gesetzt. Die „Bürgerklause“ ist offiziell seit 2012 das MVG-Vereinslokal.
24. Mai bis 26. Mai = CD-Aufnahme (Teil 3) für unsere 100 Jahr Feier im Jahr 2020.
30. Mai = Kreismusikfest Strücklingen. Das Ausbildungsorchester belegte mit „Pueblo” einen hervorragenden zweiten Platz in der Kategorie 2. Auch das Hauptorchester erzielte in der Wertungskategorie 4 mit „Pilatus“ einen dritten Platz. Der doppelte Pokalerfolg wurde natürlich gebührend gefeiert!
19. Juni = Vor 100 Jahren umrahmten erstmalig einige Bläser aus dem Kirchspiel das Fronleichnamsfest. Hieraus bildete sich ein Jahr später der Musikverein Garrel.
26. Juni = Das „Instrumentenkarussell“ wurde von zahlreichen Kindern und Jugendlichen besucht. Sie lernten dabei diverse Blasmusikinstrumente kennen. Auch wurde das Konzept der vielseitigen Jugendausbildung den zahlreichen Interessenten präsentiert. Es gab 8 spontane Kursanmeldungen.
4. August = Jubiläumsschützenfest in Deilinghofen (nähe Iserlohn). 55 Musiker/innen machten sich bereits um 05.30 Uhr auf den Weg ins 230 km entfernte Deilinghofen und erlebten dabei einen unvergesslichen Tag. „Als Fremde gekommen und als Freunde gefahren!“ so lauteten die wahrlich treffenden Schlussworte des 2. Vorsitzenden Karl Ebe.
11. August = Standesamtliche Trauung von Michael und Marina Berger, geb. Brauner. Der MVG überraschte seine Flötistin mit einer Abordnung.
23. August = Fotoshotting im Dorfpark: Im Hinblick auf das 100jährige Jubiläum im nächsten Jahr wurden an diesem Abend viele Fotos „geschossen“.
24. August bis 26. August = Schützenfest Garrel. Die „fünfte Jahreszeit“ ist auch ein beliebtes Fest des Musikvereins. Schützen und Musiker arbeiten stets gemeinsam auf Augenhöhe!
1. September = Unser Nachbardorf „Falkenberg“ feierte mit Tausenden Leuten sein 100jährige Bestehen. Den imposanten historischen Festumzug führte dabei der Musikverein Garrel an.
6. September = Euromusiktage Bösel: eine Abordnung des MVG´s beteiligte sich dann der Show „Schlag das Euro-Team“ und belegte hinter dem Schützenverein Petersdorf einen viel umjubelten zweiten Platz..
8. September = „Euromusiktage“ in Bösel. – Auch in diesem Jahr nahm der Musikverein Garrel von 1920 e.V. an dieser beliebten Veranstaltung teil.
14. September = Standesamtliche Trauung von Daniel und Verena Stolper, geb. Weimann. Der MVG überraschte seine Bari-Saxophonistin mit einer Abordnung.
15. September = Freimarkt – und da darf der Musikverein Garrel natürlich nicht fehlen. Wir präsentierten uns sonntags mit einem Platzkonzert.
7. Oktober = unsere ehemalige Vereinswirtin Anna Niemann, geb. Wessel verstarb im Alter von 96 Jahren. An ihrer Beerdiung nahm der MVG mit einer Abordnung teil.
12. Oktober = Standesamtliche Trauung von Dr. Julian (Posaune / Euphonium) und Anke Marks, geb. Nienaber (Klarinette). Der MVG überraschte beide, die sich im übrigen im Musikverein kennen gelernt haben, mit einer Abordnung.
25. Oktober = Überraschungstag! Das Klarinettenregister hatte in diesem Jahr die Organisation übernommen. Eine überaus gelungene Veranstaltung! so die einhellige Meinung der 65 Teilnehmer
22. November = Auf der Generalversammlung des Kreismusikverbandes Cloppenburg e. V. erhält der Musikverein Garrel von 1920 e. V. eine Auszeichnung für deren 70jährige Mitgliedschaft.
8. Dezember = Adventskonzert in der Pfarrkirche. Ausbildungs- und Hauptorchester begeistern in der Pfarrkirche mehr als 700 Zuhörern mit einem eindrucksvollen und besinnlichen Konzertprogramm.
8. Dezember = Der Verkauf der CD-Aufnahme des Musikvereins Garrel startet und begeistert seit dem die Massen....
26. Dezember = Gestaltung der Frühmesse am 2. Weihnachtstag. Die Tradition wird aufrechterhalten. Wir spielten um 08.00 Uhr mit 46 Musikanten die Frühmesse in einer fast vollbesetzten Kirche. Dieser Auftritt mit dem Schlusslied „Festmarsch – Tochter Zion“ ist und bleibt für uns „Kult“!
Ach ja: „Nachwuchs“ gab es bei einem Vereinsmitglied auch noch:
28. Dezember = Tessa (Eltern: Thomas und Andrea Oltmann (Trompetenregister)





-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.