"Partitur" oder "Partytour"
Gleiche Aussprache - großer Unterschied
Den heutigen Bericht brachte mal wieder –wieso oft im Leben- der Alltag hervor. Auf einer Probe fiel das Wort „Partitur“ – und einige stimmungsvolle MVG-Mädels verstanden: „Partytour – oh wie cool ist das denn!“.
Naja, von der Aussprache sind beide Wörter ziemlich gleich: Probieren Sie es selbst aus: „Partitur oder Partytour“.
Zur Begriffserklärung sei gesagt: Die „Partitur“ wird in der Musik verwendet. Hierbei sind alle einzelnen Stimmen eines Musikwerkes untereinander in einer Zusammenstellung angeordnet, sodass z. B. der Dirigent auf einem Blick das Geschehen jedes einzelnen Registers des Orchesters verfolgen kann.
Bei der „Partytour“ steht natürlich das Feiern im Vordergrund. Hierbei ist z. B. die in unserem Verein stets hochgelobte „Kameradschaftspflege“ sehr prägnant.
Während viele Leute eine „Partytour“ stets willkommen heißen, gibt es nur wenige, die eine „Partitur“ lesen können – so auch im Musikverein Garrel von 1920 e.V.

-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik