Resonanz ist der Hammer!
Über 800 Besucher beim Adventskonzert
Mit so einem Zuspruch hat selbst Vereinsvorsitzender Günther Meyer nicht gerechnet: Der Musikverein Garrel von 1920 e.V. zeigte sich der großen Kulisse aber absolut gewachsen. Mehr als 800 Besucher haben in der kath. Pfarrkirche ein festliches und hochklassiges Adventskonzert erlebt.
Das 29-köpfige Ausbildungsorchester und die 45 Aktiven des Hauptorchester zogen alle Register und begeisterten mit großer Leidenschaft und viel Energie auf ganzer Linie.
Auch die zahlreichen solistischen Einlagen boten einen Ohrenschmaus. Das ausgeleuchtete Kirchenschiff trug außerdem zur vorweihnachtlichen Atmosphäre bei.
„Die Resonanz ist echt der Hammer!“ freute sich Vereinsvorsitzender Günther Meyer in seiner Begrüßungsansprache. Man wolle dem Publikum mit dem
Konzert die Gelegenheit geben, den Stress für einige Zeit zu vergessen.
Das schafften dann auch die Musiker mit ihrem buntgemischten Repertoire.
Die Konzertbeiträge wurden von Wolfgang Nolzen aus Bremen mit viel fachlichem Wissen kommentiert und moderiert.
Für die musikalische Leitung zeigten sich Simone Tieke (Ausbildungsorchester) und Helmut Sprenger (Hauptorchester) verantwortlich.
Der stellvertretende Vorsitzende Christoph Otten bedankte sich dann bei allen Beteiligten für deren Unterstützung und forderte die Gäste auf, aktiv in den verschiedenen Gruppierungen des Musikvereins Garrel von 1920 e.V. mitzuwirken.
Reihenfolge – Adventskonzert 2015
Ausbildungsorchester:
Dirigentin: Simone Tieke
Forrest Gump (Maintitle)
(Fether-Song)
Aus dem Film “Forrest Gump” stammt diese fantastisch anmutende und in jedem Fall besinnlich wirkende Melodie. Gleich zum Auftakt ein Klassiker….
You raise me up
( Solotrompete: Daniel Jansen)
Auch diese besinnliche Melodie kennt jeder – erstmalig mit dem Solotrompeter Daniel Jansen
Christmas Spiritual
Dieses modern arrangierte Medley -mit vorweihnachtlichen Melodien- ist durch unterschiedliche Tempi und Solopassagen in den einzelnen Registern gekennzeichnet.
Hauptorchester:
Dirigent: Helmut Sprenger
The Nutcracker Suite
Komponist Peter I. Tchaikovsky - Arrangeur: Paul Lavender
Dieses brilliante musikalische Werk ist eine im Ursprung abgeleitete Version aus dem Ballet: bestehend aus 4 populären Elementen, die das Hauptorchester gleich zu Beginn hochkonzentriert zum Vortrag bringen will.
Forgiveness aus "AS WE FORGIVE"
Komponist: Ryan Nowlin
Der MVG präsentiert den zweiten Teil des musikalischen Werkes. Mit dem Gesamtwerk hat der MVG beim diesjährigen Niedersächsischen Orchesterwettbewerb 20 von 25 möglichen Punkten erreicht. Die Teilnahme bedeutete zudem ein großer Erfolg in der fast 100-jährigen Vereinsgeschichte. Viele Solopassagen begleiten diesen Satz.
Friede den Menschen auf Erden
Komponist: Franz Bummerl
Weihnachtslieder-Potpourri – arrangiert vom ehemaligen Mitglied des Ernst-Mosch-Orchesters; u.a.:
Tochter Zion, Leise rieselt der Schnee, Kommet Ihr Hirten, O Tannenbaum, Alle Jahre, Süßer die Glocken nie klingen, O du fröhliche – das Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht !!!
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Komponist: Karel Svoboda Arrangeur: Guido Rennert
Kaum ein anderer Film hat einen solchen Kultstatus erreicht. Zum einen liegt es sicherlich an der außergewöhnlichen Filmmusik von Karel Svoboda. Komponist und Arrangeur Guido Rennert hat die schönsten Themen liebevoll zu einer großen Suite zusammengestellt. Das allseits bekannte Märchen wurde hierbei vom Komponisten zu einer musikalischen Suite verfasst, wobei die Zuhörer den kompletten Ablauf des Films nachvollziehen können.
Oblivion
Komponist: Astor Piazzolla - Arrangeur: Lorenzo Bocci
Solist / Sopransaxophon: Pascal Brauner
Der argentinische Komponist Astor Piazzolla schrieb diese anmutig und besinn-lich wirkende Melodie im Jahr 1982. Als Solist ist Pascal Brauner am Sopran-Saxophon zu hören.
Cassiopeia
Komponist: Carlos Marques
Cassiopeia war die Ehefrau von Cepheus, dem ethiopischen König von Joppa. Die schöne Königin war sehr Eitel und die Geschichte, wie ihre Eitelkeit großes Unglück verursachte, verkörpert dieses wohlklingende symphonische Werk.
Momentum (als Zugabe)
Komponist Thomas Doss
Das aus dem lateinischen stammende Wort „Momentum“ kann vielerlei Bedeutung in unserer Sprache haben: eine kurze Zeit, eine Kraft oder Geschwindigkeit in Bewegung. In unserer heutigen Zeit rund um die Uhr mit hoher Geschwindigkeit und Energie hat der Komponist ein reflektierendes und meditatives Stück geschrieben.

-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.