Schützen und Musiker "Hand in Hand"
Dankbarkeit und Spendenfreude für den Einsatz des Musikvereins beim Schützenfest
Nun liegt das Garreler Schützenfest schon beinahe zwei Wochen zurück, der Alltag ist zu den Schützenbrüdern und –schwestern zurückgekehrt. Das dreitägige Traditionsfest gelingt nur, wenn viele Vereine und Hände es miteinander halten. Nicht zuletzt die zahlreichen musizierenden Gruppen opfern viele Stunden, um bei den Festumzügen und Proklamationen für die rechte Stimmung zu sorgen.
In diesem Jahr beeinträchtigten kräftige Wolkenbrüche insbesondere am Sonntag die Programmfolge. Just als der Festumzug starten sollte, goss es „aus Kübeln“ und die meisten Musikgruppen, unter ihnen der Musikverein Garrel, verließen fluchtartig den festlichen zug und retteten sich ins Trockene: Vor Schäden geschützt werden mussten die Instrumente. Doch klischnass waren binnen Minuten auch die Uniformen, sodass die Aktiven nach Hause fuhren, um sich umzukleiden.
Nun gab es Pessimisten unter den Beobachtern, die den Einsatz der Musiker für diesen Tag beendet sahen. Dem war nicht so: Kurze Zeit später marschierten Garrels Musiker, diesmal in Zivilkleidung, aber mit den eilig gesäuberten Instrumenten, geschlossen im Festzelt wieder auf. Dies wurde mit einem kräftigen Applaus seitens der großen Schützenbruderschaft belohnt – ein Ansporn für die Aktiven, die dann unter ihrem Dirigenten Helmut Sprenger nicht nur dem Königsthron ein Ständchen brachten, sondern auch das Adlerschließen bis zum Königsschuss pflichtgemäß begleiteten.
Der lobenswerte Einsatz des Musikvereins sollte bereits am Schützenfest-Montag seine Belohnung finden: Eine „Hutsammlung“ wurde unter den Schützen durchgeführt und die jungen Damen, die der Musikverein als Sammlerinnen losgeschickt hatte, kamen mit reichlich vielen Euros zurück. „Eine vierstellige Zahl“ so verriet Vorsitzender Günther Meyer. Dass die Musikerinnen beim Sammeln von den Schützen oftmals nicht nur Euros, sondern auch einen „Schluck“ spendiert bekamen, sei nur am Rande vermerkt. Dem Sammelergebnis jedenfalls verdanken es Garrels Aktive nun, dass der Wunsch nach Neuanschaffung eines Gongs in Erfüllung gehen kann. Der Gong wird als Muusikinstrument bei speziellen Konzertbeiträgen eingesetzt.
„So etwas nennt man vorbildliche Zusammenarbeit“, hieß es bei Schützen und Musikern. Im nächsten Jahr, wenn in Garrel wieder Schützenfest gefeiert wird, werden die Zöglinge von Helmut Sprenger sicher erneut ihr Bestes geben.
-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik