Schützenfest - Endspiel - und Musikverein
Diese Konstellation gab es bereits im Jahr 2002.............
Das Schützenfest in Varrelbusch hat am kommenden Wochenende wieder eine „fussballerische“ Besonderheit zu bieten: Am Sonntagabend spielt Deutschland im EM-Endspiel gegen Spanien. Obwohl der Musikverein Garrel bei diesem Länderspiel in keinster Weise mitwirkt und auch der musikalische Einsatz bei Spieleröffnung auf dem Varrelbuscher Schützenfest beendet ist, fiel dem NEWS-Reporter das Jahr 2002 ein:
Damals musizierten wir auch auf dem Schützenfest in Varrelbusch und die Fußball-Nationalmannschaft stand ebenfalls im Endspiel. Es war die WM in Südkorea. Der Musikverein Garrel trat am 30. Juni 2002 um 11.15 Uhr in Varrelbusch bei Niehaus an und marschierte von dort nach Bökamp. Anschließend fand der große Festumzug statt, der pünktlich um 12.50 Uhr endete. Um 13.00 Uhr saßen nicht nur die Mitglieder des Musikvereins sondern auch alle Schützen bereits vor den heimischen Fernsehern, um mit anzusehen, wie Deutschland im WM-Endspiel gegen Brasilien nach einem groben Patzer von Olli Kahn (der war damals noch Torwart) mit 0:1 verlor………
Als wir dann wieder alle um 17.00 Uhr zum zweiten Festumzug in Varrelbusch eintrafen, war die Stimmung natürlich leicht getrübt.
Bleibt daher nur zu hoffen, dass das Schützenfest Varrelbusch in diesem Jahr ein gutes Omen für die Deutsche Nationalmannschaft darstellt.
-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik