Sonntag, den 10. Dezember um 18.00 Uhr - bitte vormerken!
Herzliche Einladung zum Adventskonzert
Unser diesjähriges Adventskonzert findet am Sonntag, den 10. Dezember (Zweiter Advent) um 18.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche „St. Peter + Paul“ zu Garrel statt. Die seit 2005 jährlich stattfindende Konzertveranstaltung dauert ca. 1 1/2 Stunden. Insgesamt wirken mehr als 80 Musiker/innen des Ausbildungs- und Hauptorchesters mit. Simone Tieke und Helmut Sprenger sind die beiden Dirigenten der Orchester. Am Ende des Konzertabends wird um eine freiwillige Spende für die Jugendarbeit gebeten.
Das Programm verspricht abwechslungsreiche Musikrichtungen für alle Altersschichten. Auch soll zum „Mitsingen der adventlichen Liedern“ animiert werden. Ferner prägen solistische Einlagen verschiedener Instrumentierungen das diesjährige Konzert. Bereits seit einigen Wochen bereiten sich die Musiker/innen aus dem Ausbildungs- und Hauptorchester neben den turnusgemäßen Übungseinheiten zusätzlich durch Register- und Sonderproben auf das Adventskonzert vor. Natürlich wird das Kircheninnere auch wieder mit Kerzenlichtern und Spotlichteffekten ausgeleuchtet. Seit Jahren lockt die beliebte Veranstaltung, die zugleich einen Moment der Besinnung in der oftmals hektischen Vorweihnachtszeit bieten soll, weit mehr als 600 Konzertbesucher/innen an.
Das Ausbildungs- und das Hauptorchester des Musikvereins Garrel von 1920 e.V. würden sich über IHREN Besuch sehr freuen. Und kommen SIE nicht alleine!!!
Wir sehen uns dann also am 2. Advent: 10. Dezember um 18.00 Uhr......
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.