Tradition oder Kult ?
Festmarsch Tochter Zion kommt zum Schluss
Während die ältere Generation gerne das Wort „Tradition“ in den Mund nimmt, sprechen die jüngeren stets von „Kult“. In jedem Fall meinen beide Gruppierungen aber das gleiche: Wenn der Musikverein Garrel von 1920 e.V. als Schlusslied in der Frühmesse am zweiten Weihnachtstag den „Festmarsch Tochter Zion“ anstimmt, verlässt keiner der Kirchenbesucher vorzeitig das Gotteshaus. Ein tosender Applaus ist uns Musikern nach dem letzten Ton stets sicher.
Ein Kompliment daher an dieser Stelle aber auch die Protagonisten des Musikvereins: Fast vollzählig waren wir heute um 07.20 Uhr (!!!) spielbereit in der Kirche angetreten, um anfangs noch einige Passagen der Messe zu proben. In diesem Jahr spielten wir erstmalig aus dem neuen Gotteslob und ernteten viel Zuspruch durch die in den Büchern ausgewiesenen und von uns musikalisch vorgetragenen Vorspielen.
Die Frühmesse am zweiten Weihnachtstag, egal ob nun Tradition oder Kult, sie steht auch in den kommenden Jahren auf unseren Terminkalender……
(... und der Festmarsch Tochter Zion wird dabei nicht fehlen!)

-
Doppelerfolg auf dem Kreismusikfest in Bunnen
Erstellt von Sabrina Boyer |Das letzte Einhorn und Harry Potter sichern zwei erste Platzierungen, Roland Stuppin gibt Re-Debut, Simone Tieke verabschiedet sich.
-
Von Einhörnern und auferstandenen Musiklegenden
Erstellt von Sabrina Boyer |Musikverein gibt Frühjahrskonzert, etwa 600 Gäste willkommen geheißen
-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik