Visitenkarte auch auf dem Cityfest abgegeben
Von 1979 bis 2001 fest im Terminkalender verankert
Wenn man langjährige Auftritte in der Vereinsgeschichte betrachtet, kommt man am Cloppenburger Cityfest natürlich nicht vorbei. Der Musikverein Garrel war von 1979 bis 2001 ein gern gesehener Gast in der Innenstadt. Hierbei präsentierte man stets am Freitagabend in einem einstündigen Platzkonzert Auszüge aus seinem Repertoire in der Nähe des Eberborg-Brunnens.
In all den Jahren ergaben sich natürlich auch viele „Schmunzelgeschichten“, in der plattdeutschen Sprache auch „Dönkes“ genannt:
Gleich mehrfach vom Pech verfolgt war 1998 ein Tubist: Zuerst hatte er den Auftritt fast vergessen und wurde dann bei der etwas zu schnellen Autofahrt nach Cloppenburg auch noch „geblitzt“. Als er dann mit etwas Verspätung seine Musikkollegen unterstützen wollte, musste er leider feststellen, dass er sein Instrument zu Hause vergessen hatte.
Im Jahr 1999 präsentierte der Fernsehsender „Regio TV“ den MVG sogar „live“ in deren Cityfest-Berichterstattung, wobei es dem Kameramann insbesondere das Flötenregister angetan hatte.
Und nach jedem Cityfest ging es traditionell für die Musiker mit einem gemütlichen Teil weiter: Über viele Jahre war das „Ketteputzen“ beim amtierenden Ballkönig fest im Terminkalender verankert und rundete somit den Cityfest-Auftritt mit einem geselligen Beisammensein ab.


-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.