Zielstrebigkeit führt über Garrel nach Tel Aviv
Oboistin Marina Averbeck erhält Voll-Stipendium
Mit großer Freude konnten die Mitglieder des Musikvereins Garrel von 1920 e. V. in diesen Tagen vernehmen, dass die Oboistin Marina Averbeck ab dem 1. Oktober nun ihr großes musikalisches Talent in Tel Aviv unter Beweis stellen darf. Die weltweit anerkannte Buchmann-Mehta-Musikschule hat die überaus begabte 21-jährige Cloppenburgerin zu einem einjährigen Engagement eingeladen.
In Tel Aviv wird sie dann mit vielen international anerkannten Künstlern aus der ganzen Welt unter der Leitung des renommierten Dirigenten Zubin Mehta proben. Marina hatte in ihrem bisherigen Leben schon viele prägende musikalische Wegbegleiter; letztendlich war es ihr Professor Fabian Menzel von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, der sie wegen ihrer überdurchschnittlichen Fähigkeiten für die israelitische Buchmann-Mehta-Musikschule empfahl.
Marina Averbeck spielt bereits seit ihrem achten Lebensjahr mit großer Hingabe und bemerkenswerter bzw. stets zielstrebiger Intensität ihre Oboe. Im Musikverein Garrel war sie im Hauptorchester viele Jahre als Gastbläserin bei den Frühjahrs- und Adventskonzerten eine unverzichtbare Größe.
„Liebe Marina! Wir wünschen dir an der Elite-Uni in Tel Aviv alles erdenklich Gute und sprechen zugleich die Hoffnung aus, dass wir uns irgendwann einmal wiedersehen – vielleicht sogar mit dir als Solistin bei einem unserer Konzerte!“ so der freudestrahlende Vorsitzende Pascal Brauner im Gespräch mit der NEWS-Redaktion.


-
Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied gewählt
Erstellt von Sabrina Boyer |Adelheid Brackland zum Ehrenmitglied ernannt; ein Leben für den Verein und die Musik
-
Generalversammlung wählt Christian Schulte zum Musiker des Jahres
Erstellt von Sabrina Boyer |Generalversammlung bestätigt Vorstandsmitglieder; Christian Schulte zum Musiker des Jahres gewählt
-
Ein Wochenende im Dienste der Musik
Erstellt von Sabrina Boyer |Probenwochenende erfolgreich absolviert, Komponist Thiemo Kraas probt seine eigenen Werke selbst ein.